Weitere
Facetten der bereits auf dem Überalbum Schlafende Hunde
dargebotenen Geschichte um Mr. Drown kredenzen uns hier die Mannen
von JANUS, und das gleich mit der für eine Maxi/E.P.
opulenten Spielzeit von über 40 Minuten. Geboten werden jeweils
ein neuer "Baustein" für jedes der auf dem Album
vorhandenen 3 Kapitel, eine neue (bzw. alte) Version von Hotel
Eden sowie 3 recht unterschiedliche Remixe.
Von den neuen Stücken gefallen mir sowohl Bruderkuss
aufgrund des epischen Refrains und der doomigen Trägheit
als auch Kopf in Flammen mit seinem geschickten Zusammenspiel
von harten Gitarren und klassischen Elementen ganz ausgezeichnet.
Tag für Tag ist hingegen meiner Meinung nach der schwächste
Song aus der jüngsten janus'schen Schaffensperiode, irgendwie
fehlt mir da einfach der Spannungsbogen, der das Stück zusammenhalten
würde.
Die Retro-Version von Hotel Eden ist deutlich härter
und Metal-lastiger als das "Original", textlich ebenfalls
etwas verändert und gefällt mir letztendlich sogar besser,
obwohl ich eigentlich kein großer Freund von Saxophon-Klängen
bin...
Gleiches gilt für die Remixe. Teilweise sehr drastisch verfremdet
(vor allem Veronica von Daniel Myer) ist es halt trotzdem
Geschmackssache, ob man diese wirklich braucht. Zumindest sind
Hotel Eden (von Oliver Goetz) und vor allem Bruderkuss
(von Thomas Rainer) naturgemäß sehr viel elektronischer
und clubtauglicher ausgefallen als die Album-Versionen. Wozu das
immer auch gut sein mag...
Da auch die grafische Gestaltung den Standard von Schlafende
Hunde fortführt, gibt es somit bei der Bewertung
9 immer noch hochverdiente Punkte. |